Schweizersbild

Schweizersbild

Schweizersbild, prähistor. Niederlassung (Paläolith. Periode der Eiszeit) bei Schaffhausen; Ausgrabungen (1891-93). – Vgl. Kollmann (1894), Nüesch (1893 u. 1897, 2. Aufl. 1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizersbild — Schweizersbild, wichtige vorgeschichtliche Station der Schweiz am Fuß eines überhängenden Felsens, 3/4 Stunde nördl. von Schaffhausen. Die verschiedenen Schichten mit Siedelungsresten bargen unter anderm Zeichnungen aus der paläolithischen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweizersbild — Schweizersbild,   Felsschutzdach (Balm) bei Schaffhausen; in einer Kulturschicht des Magdalénien fand man Gravierungen von Wildpferd, Wildesel und Rentier auf einem Knochenstück, einem Lochstab und einer Kalksteinplatte; auch jungsteinzeitliche… …   Universal-Lexikon

  • Schweizersbild — 47.72378.64111 Koordinaten: 47° 43′ 25″ N, 8° 38′ 28″ O; CH1903: (690220 / 286592) …   Deutsch Wikipedia

  • A4 (Schweiz) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH A Autobahn A4 in der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Steinzeit — (Steinzeitalter, hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I IV«), der erste große Abschnitt der vorgeschichtlichen Zeit, in dem der Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz, Knochen, Horn,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • A4a — Verlauf der A4 Basisdaten Gesamtlänge ca. 165 km Anschlussstellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstrasse 4 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH H Hauptstrasse 4 in der Schweiz Basisdate …   Deutsch Wikipedia

  • N4 (Schweiz) — Verlauf der A4 Basisdaten Gesamtlänge ca. 165 km Anschlussstellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstrasse 15 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH H Hauptstrasse 15 in der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Keßlerloch — Keßlerloch, durch die Reichhaltigkeit und gute Erhaltung ihrer Einschlüsse ausgezeichnete vorgeschichtliche Fundstätte dicht an der Eisenbahn von Konstanz nach Schaffhausen, 1 km westlich von Thaingen. Das K. ist eine in den weißen Jurakalk des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”